Verarbeitung personenbezogener Daten bei Daloc.

Für Daloc ist es wichtig, dass Sie volles Vertrauen darin haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten sicher und legal verarbeiten. Auf dieser Seite ist u.A. unser Umgang mit personenbezogenen Daten beschrieben.

Jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach geltenden Rechtsvorschriften. Das bedeutet u.A., dass wir Ihre personenbezogenen Daten durch die erforderlichen Maßnahmen schützen, und dass Sie jederzeit das Recht haben, sich mit uns in Verbindung zu setzen und darüber Auskunft zu erhalten, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Weitere Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie in diesen Richtlinien. Auf der Webseite bfdi.bund.de finden Sie ebenfalls weitere Angaben zu Ihren Rechten im Hinblick auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen haben zu unserer Verarbeitung personenbezogener Daten, dann können Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzen.

Sie haben zudem jederzeit das Recht, Beschwerde bezüglich der Verarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU einzureichen.

So verarbeitet Daloc Ihre personenbezogenen Daten.

Diese Richtlinien beschreiben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Daloc und gelten, wenn Sie Dienstleistungen von Daloc in Anspruch nehmen oder in anderer Form mit uns Kontakt haben.

Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?

Daloc AB bzw. eines der Unternehmen des Konzerns ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche und trägt die Verantwortung dafür, dass diese Verarbeitung rechtssicher erfolgt.

Wie erhält Daloc Ihre personenbezogenen Daten?

Daloc erhebt personenbezogene Daten zu Ihrer Person, wenn Sie beispielsweise: sich anmelden, um dwg- und BIM-Dateien von Dalocs Webseite herunterzuladen, eine Interessenbekundung für ein Produktangebot von Daloc ausfüllen, wenn Sie an verschiedenen Verkaufsaktivitäten, Messen und Veranstaltungen teilnehmen, wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren oder in anderer Form Angaben machen, die eine Grundlage für künftige Verträge bilden, oder damit wir unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen können.

Welche Daten werden verarbeitet?

Daloc verarbeitet die personenbezogenen Daten, die uns übermittelt werden. Dabei kann es sich um Namen, E-Mailadresse, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum und/oder sonstige Daten handeln, die Sie uns übermittelt haben, oder die ansonsten erforderlich sind, damit wir unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen können.

Warum verarbeitet Daloc Daten zu Ihrer Person?

Daloc verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt in erster Linie, um unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen zu können, um Ihnen einen guten Service sowie einwandfrei funktionierende, effiziente und einfache Dienste leisten zu können.

Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten bei Garantiemaßnahmen sowie bei Kunden- und Zuliefererbefragungen verarbeitet, damit wir Ihnen die Möglichkeit bieten können, Einfluss auf unsere Angebote und Dienste zu nehmen, um Ihnen Marketingangebote zu kommenden Markteinführungen von Daloc-Produkten, Neuheiten und sonstigen Angeboten zukommen zu lassen. Bei einer Vertragserstellung fordert Daloc eventuell eine Kreditauskunft an, um Ihre Kreditwürdigkeit beurteilen zu können

Wann hat Daloc AB das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten?

Damit Daloc Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten darf, muss es eine rechtliche Grundlage in der geltenden Datenschutzverordnung geben, also eine sog. Rechtsgrundlage. Dies bedeutet, dass Voraussetzung für eine rechtssichere Verarbeitung die Erstellung eines Vertrages mit Ihnen oder die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist. Die Verarbeitung von Daten kann auch durch eine Interessenabwägung begründet sein.

In bestimmten Fällen ist Daloc u.U. auf Ihr Einverständnis angewiesen, um Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten zu können. Wenn Sie in diesen Fällen Ihr Einverständnis geben, erhalten Sie grundsätzlich klare, eindeutige Auskunft über den Gegenstand des Einverständnisses.

Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?

Ihre personenbezogenen Daten werden von Daloc und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bei Daloc benutzt. Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter an andere Unternehmen, es sei denn, wir sind dazu verpflichtet durch Gesetze, Verordnungen, behördliche Entscheidungen, oder um unsere eigenen Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns niemals zu Marketingzwecken an Dritte außerhalb des Daloc-Konzerns weitergeleitet, verkauft oder ausgetauscht. Die Angaben werden an Dritte nur unter der Voraussetzung weitergeleitet, dass dies für die Erfüllung von Vertragsvereinbarungen erforderlich ist oder falls Forderungen per Gesetz oder Verordnung vorliegen.

Wie werden Ihre Daten geschützt?

Für Daloc hat Ihre Integrität höchste Priorität. Daloc führt daher kontinuierlich alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen durch, die in jedem einzelnen Fall erforderlich sind, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und auch sonst sicherzustellen, dass die Verarbeitung nach den gesetzlichen Vorschriften erfolgt.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Daloc speichert Ihre Daten, so lange dies erforderlich ist im Hinblick auf die vorgesehenen Zwecke, für die wir die Daten erhoben haben, oder falls anderes anwendbares Recht dies erfordert.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Diese Auskunft erfolgt in Form eines sog. Registerauszugs.

Sollten Ihre Daten fehlerhaft, unvollständig oder irrelevant sein, können Sie deren Berichtigung fordern. Sie haben zudem in bestimmten Fällen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt z.B. für Daten, die nicht länger für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben wurden, für Daten, für die Sie Ihr Einverständnis widerrufen und wenn keine andere rechtliche Handhabe vorliegt oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Daloc kann bestimmte personenbezogene Daten allerdings nicht löschen, für die gesetzliche Bestimmungen zur Lagerung vorliegen, wie beispielsweise Rechnungslegungsvorschriften, oder wenn andere berechtigte Gründe für die unbedingte Speicherung dieser Daten vorliegen. Sie können jederzeit Einwand erheben gegen Direktmarketing und sonstige Verarbeitung aufgrund von Interessenabwägung. Sie sind in einem derartigen Fall gezwungen, genaue Angaben dazu zu machen, gegen welche Verarbeitung Sie Einwand erheben. Falls wir der Ansicht sind, dass eine derartige Verarbeitung dennoch zu erfolgen hat, müssen wir nachweisen, dass Interessen vorliegen, die im jeweiligen Fall schwerer wiegen.

Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Schreiben an die rechts auf der Seite angegebene Anschrift. Das Schreiben muss unterzeichnet sein und eine Kopie eines persönlichen Ausweispapiers enthalten. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass wir die Daten der richtigen Person preisgeben. Die Antwort wird an die Adresse Ihres eingetragenen Wohnsitzes zugestellt.

Kontakt

Anforderungen von Registerauszügen, Auskünften oder Berichtigungen fehlerhafter Daten können geschickt werden an:

Daloc AB
Z. Hd.: Dalocs Dataskyddssamordnare (Daloc-Datenschutzbeauftragter)
Box 43
SE-545 21 Töreboda
Schweden