Das Aufhalten von Rauch ist mindestens so wichtig wie das Aufhalten von Feuer

Warum sollte ich mich für eine Sicherheitstür von Daloc entscheiden?

"Jeder muss sich zu Hause sicher und wohl fühlen."  

Die Eingangstür ist die Trennung zwischen der Außenwelt und dem Wohlfühlbereich. Sie schließt buchstäblich die Außenwelt hinter sich aus. Wir sind einer der größten Türenhersteller in Skandinavien und entwerfen, entwickeln und produzieren Sicherheitstüren mit außergewöhnlichen Leistungen zu einem angemessenen und realisierbaren Preis.

Schutzklassen für Einbruch, Brand und Schall

Viele Menschen kennen die Initiative der Polizei „Zuhause sicher“. Es ist jedoch weitestgehend unbekannt, dass hier die Widerstandsklasse 2 empfohlen wird. Daloc bietet dahingegen Schutz auf Stufe 3 (RC3). Das bedeutet, dass unsere Tür Einbruchversuchen nicht nur länger standhält, sondern auch schwerem Werkzeug wie Brecheisen gewachsen ist. Außerdem werden Daloc-Türen neben Einbruchssicherheit auf Luftdichtigkeit, Isolationswert und Formstabilität getestet, zertifiziert und kontrolliert.

Wartungsfrei, langlebig und energiesparend

Sicherheitstüren von Daloc entsprechen den neuesten Normen im Bereich Isolation, verziehen sich nicht und haben eine sehr hohe Luftdichtigkeit, sodass ihr Flur wieder warm und behaglich wird.

 

Lesen Sie mehr über die Einstufungen»


Eine Brandschutztür kann zwischen Leben und Tod entscheiden.

Eine Brandschutztür kann zwischen Leben und Tod entscheiden.

Im Brandfall bietet eine Daloc Sicherhetstür den besten Schutz. Das Türblatt und der Stahlrahmen umschließen die Steinwollisolierung und die integrierten Verstärkungen. Dies verzögert das Feuer für mindestens 30 Minuten. Das reicht aus, um Leben zu retten und Eigentum zu sichern.
Das Aufhalten von Rauch ist mindestens so wichtig wie das Aufhalten von Feuer.

Das Aufhalten von Rauch ist mindestens so wichtig wie das Aufhalten von Feuer.

Im Brandfall sind Rauch und giftige Brandgase oft gefährlicher als die Flammen selbst. Auch dank des Stahls passt sich eine Daloc Sicherheitstür eng an den Rahmen an und minimiert den Raucheintritt durch eventuelle Spalten.
Schlechte Nachrichten für Einbrecher

Schlechte Nachrichten für Einbrecher

Eine Daloc Sicherheitstür ist beruhigend. Die Türkonstruktion und die Materialien machen es einem Dieb praktisch unmöglich, durch die Tür einzudringen. Zusammen mit dem Mehrpunktverschluss und den hakenförmigen Einbruchsicherungen auf der Rückseite sind Türblatt und Rahmen an nicht weniger als zwölf Punkten verbunden.
Sie hören den Unterschied sofort.

Sie hören den Unterschied sofort.

Wenn Sie zu einer Daloc Sicherheitstür wechseln, hören Sie den Unterschied sofort. Oder besser gesagt, Sie hören nichts. Die Daloc-Türen sind schalldicht. Darüber hinaus dämpfen die Gummispaltdichtungen Schreie und Geräusche aus dem Treppenhaus und sorgen für ein angenehmes akustisches Wohlbefinden.
Schön und sicher zugleich.

Schön und sicher zugleich.

Daloc schließt keine Kompromisse bei der Optik von Türen. Hochwertige Materialien, schöne Details und ein skandinavisches Design schaffen eine exklusive Ausstrahlung. Dank der Langlebigkeit der Materialien halten unsere Sicherheitstüren auch besonders lange. Sie können sogar aus zusätzlichen Optionen wie Glas oder Farbe wählen. Daloc Sicherheitstüren sind in jeder RAL-Farbe erhältlich.
Höhere Temperatur und niedrigere Energiekosten.

Höhere Temperatur und niedrigere Energiekosten.

Die Steinwollisolierung in einer Daloc-Tür hält die Kälte aus der Wohnung. Dies führt zu niedrigeren Energiekosten und einem wärmeren und angenehmeren Zuhause.
Hält unerwünschte Gerüche und Kälte draußen.

Hält unerwünschte Gerüche und Kälte draußen.

Wohnungstüren aus Holz können sich aufgrund von Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen im Laufe der Zeit verziehen. Die Folge: Sie schließen nicht mehr richtig und lassen Lärm und Zigarettenrauch in die Wohnung – und Heizungswärme nach draußen. Die formstabilen Türen von Daloc erfüllen Klasse 3 und damit die höchste Klasse nach DIN EN 12219 zu Klimaeinflüssen auf Türen für Klima A und D. Sie bleiben in Form und sorgen für ein besseres Raumklima. Gleichzeitig geht keine Wärme verloren. Eigentümergemeinschaften und Hausbesitzer sparen bares Geld.