
Einstufungen
Unsere Türen sind als Set mit Rahmen, Schwelle und Mehrpunktverschluss getestet und zertifiziert. Die Produktion wurde regelmäßig überprüft. Die Einstufungen in den Bereichen Feuer, Brandgas, Lärm und Einbruchsicherheit sind hoch.
Schutzklassen für Einbruch, Brand und Schall
Es wird oft in Widerstandsklassen ausgedrückt, wie schwierig sich eine Tür aufbrechen lässt. Unsere Türsets erreichen die Klasse RC3. Das bedeutet, dass unsere Tür Einbruchversuchen nicht nur länger standhält, sondern auch schwerem Werkzeug wie Brecheisen gewachsen ist. Sicherheitstüren von Daloc wurden ebenfalls getestet, zertifiziert und auf ihren Widerstand gegen Branddurchschlag und Brandüberschlag (WBDBO), ihren Brandgasschutz und ihre Schalldämpfung überprüft.

Widerstandsklasse gegen Einbruch
Die Sicherheitstüren von Daloc entsprechen der Widerstandsklasse 3 nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1627.
Erklärung Widerstandsklasse 3
Wo die Widerstandsklasse 2 nur 3 Minuten lang Schutz gegen Werkzeuge wie einen Schraubenzieher bietet, halten Sicherheitstüren von Daloc einem Einbruchsversuch 20 Minuten lang stand, die effektive Einbruchzeit mit Werkzeugen wie Brecheisen (710 mm), Brechstangen, Schraubenziehern usw. beträgt 5 Minuten. (Ein Einbrecher ist nämlich nicht in der Lage, eine Tür 20 Minuten lang aktiv zu bearbeiten, sondern er muss sich zwischendurch ausruhen.) Sicherheitstüren von Daloc bieten einen sehr guten Schutz vor einem normalen Einbrecher, der nicht viele große Werkzeuge tragen kann, nicht zu viel Zeit hat oder nicht zu viel Lärm machen kann. Ein ideales Gleichgewicht, bei dem Einbrecher nicht eindringen können, Hilfsdienste jedoch schon.
Erklärung Widerstandsklasse 3
Wo die Widerstandsklasse 2 nur 3 Minuten lang Schutz gegen Werkzeuge wie einen Schraubenzieher bietet, halten Sicherheitstüren von Daloc einem Einbruchsversuch 20 Minuten lang stand, die effektive Einbruchzeit mit Werkzeugen wie Brecheisen (710 mm), Brechstangen, Schraubenziehern usw. beträgt 5 Minuten. (Ein Einbrecher ist nämlich nicht in der Lage, eine Tür 20 Minuten lang aktiv zu bearbeiten, sondern er muss sich zwischendurch ausruhen.) Sicherheitstüren von Daloc bieten einen sehr guten Schutz vor einem normalen Einbrecher, der nicht viele große Werkzeuge tragen kann, nicht zu viel Zeit hat oder nicht zu viel Lärm machen kann. Ein ideales Gleichgewicht, bei dem Einbrecher nicht eindringen können, Hilfsdienste jedoch schon.

Brandgasschutz (Rauchschutz)
Bei einem Brand sterben die meisten Menschen durch das Einatmen von schädlichem Rauch. Unsere Tür ist eine der wenigen, die nach einer europäischen Klassifizierung brandgasdicht ist. Der Brandgasschutz S ist die Fähigkeit, Leckagen von Brandgas oder Rauch von einer Seite der Tür zur anderen zurückzubringen. Für Klasse S200 beträgt die Rauchtemperatur 200°C und der Druckunterschied 50 Pa.

Widerstand gegen Branddurchschlag und Brandüberschlag
Daloc-Brandschutztüren sind als Set mit Türblatt, Rahmen, Schwelle und Mehrpunktverschluss gemäß der Brandklasse EI30 (EI230 / EW60) zugelassen. Dadurch sind sie also 30 Minuten lang von beiden Seiten feuerbeständig und bieten einen guten Schutz, um eine Flucht zu ermöglichen.

Schallschutz
Der getestete Schallschutz für Sicherheitstüren von Daloc ist 38dB, 43dB, 48dB oder 50dB. Dieser Wert wurde in der Praxis bei Sets getestet, d. h. als Kombination von Türblatt und Rahmen. Er ist natürlich realistischer und höher als der Wert für nur ein Türblatt.
Ein Schallschutz bedeutet in der Praxis:
28dB – ein normales Gespräch kann gehört und verstanden werden.
38dB – ein normales Gespräch kann nicht verstanden, aber dann gehört werden, wenn lauter gesprochen wird.
43dB – ein normales Gespräch kann nicht verstanden, aber Rufen und Schreien können einigermaßen gehört werden.
48dB – ein normales Gespräch kann nicht verstanden und Rufen und Schreien können nicht gehört werden.
Ein Schallschutz bedeutet in der Praxis:
28dB – ein normales Gespräch kann gehört und verstanden werden.
38dB – ein normales Gespräch kann nicht verstanden, aber dann gehört werden, wenn lauter gesprochen wird.
43dB – ein normales Gespräch kann nicht verstanden, aber Rufen und Schreien können einigermaßen gehört werden.
48dB – ein normales Gespräch kann nicht verstanden und Rufen und Schreien können nicht gehört werden.